Blog Post

JetPeel™ Hydroporation

  • von Cathriena Stäblein
  • 01 Apr., 2025

Antworten auf häufige Fragen unserer Kundschaft.

JetPeel™ ist die derzeit weltweit einzige Methode zur nadelfreien transdermalen ästhetischen und dermatologischen Behandlung der Haut. Sie ermöglicht, Wirkstoffe flächig zwischen den Bindegewebsschichten bis in die Tiefe und gezielt dort einzubringen, wo sie optimale Ergebnisse entfalten. Dies stärkt die natürlichen Schutzfunktionen, ohne die Hautbarriere zu verletzten, und bietet einen Schlüssel zur Linderung vielfältiger Hautprobleme. Was darüber hinaus wissenswert ist und es bei der Anwendung zu beachten gilt, haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt.

Was bedeutet die Bezeichnung JetPeel™ Hydroporation?

JetPeel™ ist von der Luft-und Raumfahrttechnologie inspiriert und dem Laserstrahl nachempfunden. Das spezielle Handstück ermöglicht die Behandlung mit einem Aerosolstrom, der Jetstreams in Unterschallgeschwindigkeit erzeugt. So lassen sich feine Mikrokanäle erschließen und Wirkstoffe gezielt bis in die Tiefe der Haut einschleusen. Diese Methode wird als Hydroporation bezeichnet, da das Verfahren wasserbasiert ist und nicht mit Nadeln gearbeitet wird.

Was zeichnet JetPeel™ gegenüber anderen Behandlungen aus?

Wirkstoffe können gezielt dort eingebracht werden, wo sie optimale Wirkung erzeugen, und betten sich flächig federnd zwischen den Hautschichten bis in die Dermis ein. Das bedeutet, es entstehen keine rein lokalen Wirkstoffdepots wie beispielsweise bei Einspritzungen. Dies ist als Alleinstellungsmerkmal wissenschaftlich belegt. Da die Behandlung nadelfrei erfolgt, wird die natürliche Hautbarriere nicht verletzt und die Behandlung kann zudem das ganze Jahr hindurch ausgeführt werden, selbst bei empfindlicher Haut.

Wie ist der Ablauf einer JetPeel™ Behandlung?

Die Haut wird zunächst porentief gereinigt und mit JetCare™ Hydro stimuliert. Diese Form der Lymphdrainage mit einer sanften Lösung auf Wasserbasis aktiviert die Muskulatur und Mikrozirkulation. Sie unterstützt das natürliche Transportsystem der Haut, um Wasseransammlungen, Tränensäcke und Stauungen zu lindern. Die Oberfläche der Epidermis wird sanft abgetragen (exfoliert) und gedehnt. Das nachfolgende Peeling löst Verhornungen, hellt den Hautton auf und macht die Haut optimal aufnahmebereit für die hochkonzentrierten JetCare™ Wirkseren, die je nach Befund ausgewählt werden.  

Wie lange dauert die JetPeel™ Behandlung?

Wir kombinieren die JetPeel™ Behandlung mit einem HydraFacial™ Treatment, um die Haut optimal zu reinigen, gezielt zu versorgen und nachhaltig zu durchfeuchten. Diese Einzelbehandlung dauert in etwa 60 – 75 Minuten.

Welche Ergebnisse lassen sich erzielen?

Sichtbare Effekte zeigen sich bereits nach der ersten Behandlung; die Haut wirkt deutlich erfrischt, ist strahlender und erhält einen sanften Glow. Sie ist zudem widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse, da die natürliche Schutzbarriere gestärkt wird. Je nach Qualität der Pflege zuhause kann dieser Effekt bis zu vier Wochen anhalten.

Welche zusätzlichen Anwendungen können den Effekt unterstützen?

JetPeel™ ist sehr gut kombinierbar mit FeatherTouch™ Nano-Therapy und DermWave™ Face Lifting.

Wie häufig und in welchen Intervallen sollte die Behandlung wiederholt werden?

Für langfristige Ergebnisse ist eine Behandlungskur mit etwa 4 bis 6 Anwendungen bzw. eine regelmäßige Wiederholung in Intervallen von 3 bis 4 Woche empfehlenswert. Die Haut wird in ihrer Elastizität und Zellerneuerung unterstützt und erreicht eine deutlich verbesserte Struktur. Der bestmögliche Effekt wird mit der geeigneten Pflegeroutine zuhause erzielt.

Welche Wirkstoffe werden in die Haut eingebracht?

Wir verwenden ausschließlich die Original JetCare™ Wirkseren des Anbieters Landsberg First Class Aesthetic und stimmen diese nach sorgfältiger Anamnese auf die Bedürfnisse der Haut ab. Zu den bevorzugten Wirkseren zählen JetPeel™ Anti-Aging Care, JetPeel™ Selective Care und JetPeel™ JetCare Boost sowie JetPeel™ JetCare Ayurveda für sensible Haut mit traditionellen ayurvedischen Inhaltstoffen, JetPeel™ JetCare Green formuliert mit grüner Biotechnologie sowie JetPeel™ JetCare Youth speziell für junge Haut, mit wertvollen Mineralien aus dem Toten Meer.

Was ist vor und nach der Behandlung zu beachten?

Vor der Behandlung sollte auf Make-up und Cremes verzichtet werden, nach erfolgter Anwendung ist ein hoher Lichtschutzfaktor empfohlen. Zudem sollten Sauna und Solarium ebenfalls für mindestens einen Tag pausieren.

In welchen Fällen sollte von einer Behandlung abgesehen werden?

Bestehen Allergien auf Hyaluronsäure oder Vitamine, sind andere Behandlungen vorzuziehen. Bei Sonnenbrand sowie nach Laserbehandlungen, Tätowierungen oder Permanent Make-up sollte die Haut zunächst wieder ganz zur Ruhe kommen und ausheilen. Während der Schwangerschaft oder in Stillzeiten empfehlen wir ebenfalls, von einer Behandlung abzusehen.

Welche Risiken und Nebenwirkungen sind bekannt?

Risiken und Nebenwirkungen sind nicht bekannt; die Anwendung ist selbst für sensible Haut geeignet.

Ist die Wirkung wissenschaftlich belegt?

Die Wirksamkeit der JetPeel™ Hydroporationstechnologie ist klinisch getestet und mit Studien der Universitäten Leipzig und Hamburg belegt.

Cathriena Stäblein wendet die JetPeel™ Hydroporationstechnologie an
Wir kombinieren die JetPeel™ Behandlung mit einem HydraFacial™ Treatment, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
von Cathriena Stäblein 28. Februar 2025
SkinPen® Precision setzt neue Massstäbe in der Microneedling-Technologie. Das Prinzip ist nicht neu, doch was macht den entscheidenden Unterschied zu den herkömmlichen Microneedling-Verfahren aus? Wir erläutern die wesentlichen Details und den Vorteil dieses innovativen Verfahrens – im Blogspot auf unserer Webseite oder auch gern persönlich bei uns im Kosmetikstudio.
von Cathriena Stäblein 3. Februar 2025
Wie effektiv ist HydraFacial MD®? Für wen ist die Behandlung geeignet? Und was ist der Unterschied zwischen Aquafacial und HydraFacial MD®? Antworten auf diese und andere Fragen zu HydraFacial MD® gibt es in unserem Blog oder bei einer persönlichen Beratung.
Share by: